Ismail Pascha

Ismail Pascha
Ismail Pạscha,
 
Khedive von Ägypten (1863-79), * Kairo 31. 12. 1830, ✝ Konstantinopel 2. 3. 1895; dehnte die ägyptische Herrschaft bis an die Grenzen Äthiopiens aus, förderte den europäischen Kultureinfluss; wegen Zerrüttung der Finanzen 1879 abgesetzt. Ismail Pascha eröffnete 1869 den Suezkanal.
 
 
P. Crabitès: Ismail, the maligned Khedive (London 1933);
 P. J. Vatikiotis: The history of Egypt (ebd. 31985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ismail Pascha — Grab Ismail Paschas in der Kairoer Al R …   Deutsch Wikipedia

  • Ismaïl Pascha — Ismaïl Pascha, 1) Vizekönig von Ägypten, geb. 31. Dez. 1830 in Kairo, gest. 2. März 1895 in Konstantinopel, zweiter Sohn Ibrahim Paschas, ward mit seinem ältesten Bruder, Ahmed, in Paris erzogen. 1849 nach dem Tode seines Vaters nach Ägypten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ismaïl Pascha — Ismaïl Pascha, Vizekönig (Khediv) von Ägypten geb. 31. Dez. 1830 zu Kairo, Sohn Ibrahim Paschas, in Paris erzogen, folgte 18. Jan. 1863 seinem Oheim Said Pascha, erhielt 1867 von der Pforte den Titel Khediv, durch Ferman vom 8. Juni 1873 die fast …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ismail I. — Ismail I. Ismail I., Schah von Persien (Samaniden) (892 907) Ismail I., Sultan von Granada (1314 1325) Ismail I., Schah von Persien (Safawiden) (1500 1524) Ismail II. Ismail II., Sultan von Granada (1359 1360) Ismail II., Schah von Persien… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismail II. — Ismail I. Ismail I., Schah von Persien (Samaniden) (892 907) Ismail I., Sultan von Granada (1314 1325) Ismail I., Schah von Persien (Safawiden) (1500 1524) Ismail II. Ismail II., Sultan von Granada (1359 1360) Ismail II., Schah von Persien… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismail — (arabisch ‏إسماعيل ‎, DMG Ismāʿīl) ist die im arabischen und russischen Raum verwendete Aussprache des semitischen Namens Ismael. Nach islamischer Tradition gilt Ismail als Stammvater der Araber. Die türkische Form des Namens ist İsmail.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ismail [2] — Ismail, 1) J. Schams el Muluk, Sultan von Damask, regierte 1132–35. 2) J. es Saleh Emad Eddin. Sohn Nasser Muhammeds, 1342–1344 Sultan von Ägypten (s.d. Gesch. VII. A). 3) J. Pascha, eigentlich Georg Kmety, geb. um 1810 zu Pokoragy im Gömörer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ismail Enver — Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Die Fotografie stammt aus der Library of Congress Collection Washington D. C.) İsmail Enver, bekannt als Enver Paşa [Pascha], (* 22. November 1881 in Istanbul; † …   Deutsch Wikipedia

  • İsmail Enver — Enver Pascha als Kriegsminister des Osmanischen Reiches Die Fotografie stammt aus der Library of Congress Collection Washington D. C.) İsmail Enver, bekannt als Enver Paşa [Pascha], (* 22. November 1881 in Istanbul; † …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscher namens Ismail — Ismail I. Ismail I., Schah von Persien (Samaniden) (892 907) Ismail I., Sultan von Granada (1314 1325) Ismail I., Schah von Persien (Safawiden) (1500 1524) Ismail II. Ismail II., Sultan von Granada (1359 1360) Ismail II., Schah von Persien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”